Farben: Deren Wirkung und Bedeutung
Mit Farben assoziieren wir Menschen verschiedene Bedeutungen und durch die richtige Farbwahl lassen sich bestimmte Emotionen wecken. Aber was ist das eigentlich, was wir als Grün, Gelb oder Blau sehen und wie werden Farben in unserem Gehirn erzeugt?
Grundsätzlich sind Farben durch das Auge vermittelte Sinneseindrücke, die durch Licht hervorgerufen werden. Wie eine Farbe wahrgenommen wird, variiert dabei stark. So spielt einerseits das einfallende Licht eine Rolle und andererseits kommt es stark auf den jeweiligen Betrachter an.
Verrate uns deine Lieblingsfarbe!
Jeder Mensch hat eine oder mehrere Farben, die einem besonders zusprechen. Wenn du glaubst, das sei reiner Zufall, liegst du falsch, denn: Deine Lieblingsfarbe gibt mehr von dir preis als du vielleicht denkst. Psychologen behaupten, Farben übermitteln bestimmte Nachrichten und geben Auskunft über deinen Charakter. Also, was ist denn nun deine Lieblingsfarbe? Die Auswertung folgt auch sofort!
Die Wirkungen und Bedeutungen von Farben
Erkenntnisse aus der Farbpsychologie sind nur Hinweise, wissenschaftlich bestätigt sind die Aussagen nicht. Aber man kann sich ja mal inspirieren lassen.
Gelb | Fröhlichkeit, Hoffnung und Spontanität | |
Orange | Kreativität, Jugend und Enthusiasmus | |
Rot | Energie, Leidenschaft und Gefahr | |
Pink | Weiblichkeit, Verspieltheit und Romantik | |
Violett | Luxus, Mystery und Spiritualität | |
Blau | Ruhe, Vertrauen und Intelligenz | |
Grün | Natur, Wachstum, Harmonie, Wohlstand und Stabilität | |
Braun | Gesundheit, Wärme und Ehrlichkeit | |
Schwarz | Kraft, Eleganz und Perfektion | |
Grau | Professionalität, Formalität und Konvention | |
Weiss | Reinheit, Unschuld und Minimalismus |
.