«Mission Morgenshow»-Ticker
Das war «Mission Morgenshow 2025». Was Vanessa und Matteo alles machen mussten siehst du hier:
Mission «Baumeister»
Die letzte Aufgabe am 27.6. für Vanessa & Matteo
Ihr baut heute eine Kettenreaktion. Eine Murmel von Herr Argovia macht den Anfang, danach muss die Kettenreaktion ohne Fremdeinwirkung mindestens 60 Sekunden lang am Laufen bleiben. Zur Verfügung steht euch alles, was ihr im Newsroom findet. Viel Glück.
Das Resultat
Mit Kartonschienen, viel Klebeband und CD's aus dem Musikarchiv schafften Vanessa und Matteo eine Punktlandung und hielten die Kettenreaktion auf die Sekunde genau eine Minute am laufen. Mission bestanden!
Mission «Netz»
Die Aufgabe am 26.6. für Matteo
Kurz vor der Fussball-Europameisterschaft in der Schweiz, wird es auch für dich Zeit die Fussball-Schuhe anzuziehen! Du stehst im Tor und musst 2 von 10 Penaltys halten. Schützin ist Women’s-Superleague Spielerin der FC Aarau Frauen: Vanesa Hoti. Viel Glück
Das Resultat
Matteo hatte trotz 13 Jahren Erfahrung als Goali-Nachwuchs beim FC Wohlen, keine Chance auch nur einen Schuss von Vanesa Hoti aufzuhalten. Mission nicht bestanden!
Mission «Pumuckl»
Die Aufgabe am 25.6. für Vanessa
Der kleine Kobold Pumuckl konnte sich einfach unsichtbar machen, wie praktisch. Heute musst du unsichtbar werden, denn deine Mission lautet: «Verstecken»! Deine Gegner sind Pro’s, die das jeden Tag spielen: Fünf Kids aus Kaisten. Schaffst du es dich auf dem Schulhaus-Gelände Kaisten für 15 Minuten erfolgreich zu verstecken, hast du die Mission gewonnen.
Das Resultat
Vanessa hat sich mit Hilfe einer grossen Kartonschachtel und zwei Müllsäcken so gut getarnt, dass sie tatsächlich die fünf Kids täuschen und nicht gefunden werden konnte. Mission bestanden! Natürlich gabs für die Jungmannschaft (trotzdem) ein Glacé!
Radio Argovia
Schalte die «Argovia Morgenshow» ein und sei live dabei, wie Vanessa und Matteo sich der Mission Morgenshow stellen.
Mission «De Soundtrack zom Läbe»
Die Aufgabe am 24.6. für Matteo
Bei Radio Argovia heisst es «De Soundtrack zom Läbe», beim Kanton Aargau: «Gemeinsam für den Aargau». Alles hat seinen passenden Slogan, auch fast jede Gemeinde im Argovialand. Bringe von 197 Gemeinden im Aargau, mindestens von 20 Gemeinden ihren Slogan ins Radio, gesprochen vom Gemeindepräsident*in / -Amman höchstpersönlich ins Argovia Mikrofon. Viel Glück.
Die Gemeindepräsidenten und ihre Slogans
Das Resultat
Matteo schaffte es bis zum Ablauf der Deadline «nur» 13 Gemeindepräsidenten*innen vors Mikrofon zu holen. Mission nicht bestanden.
Mission «10x3»
Die Aufgabe am 23.6. für Vanessa
Strrrrrrrrrrrrriiiiiiikke! So heisst das beim Bowling, wenn mit einer Kugel alle zehn Pins umgehauen werden – das Ziel des Spiels. Wer zwei Strikes direkt hintereinander erzielt, schafft das «Double». Pippi fax für dich... du musst heute denn «Turkey» schaffen. Das sind drei Strikes direkt hintereinander. Die Bowlingbahn ist den kompletten Tag für dich reserviert. Viel Glück und Durchhaltewillen.
Mission «10x3» - Vanessa ist «hässig»
Das Resultat
Am Mittag, unterstützt durch die Instagram-live Zuschauenden, hat es zum ersten Mal mit wenigstens zwei Strikes hintereinander geklappt. Im Verlauf des Nachmittags wurden aber die Schmerzen und die Ernüchterung immer grösser. Fazit nach über fünf Stunden bowlen und über 700 Versuchen: Mission nicht erfüllt.
Mission «Gipfeli»
Die Aufgabe am 20.6. für Matteo
Es war 1974 die allererste versteckte Kamera der Schweiz: Ein Lockvogel tunkte darin sein Gipfeli einfach im Kaffee anderer Gäste. Das machst du heute auch! Überwinde deine Hemmungen und deinen Anstand und tunke dein Gipfeli in den Kafi von fünf fremden Gästen, natürlich ohne vorher zu fragen, dann ist die Mission bestanden.
Das Resultat
«Es ist das Unangenehmste, dass ich je machen musste, seit ich bei Radio Argovia arbeite», ist das Fazit vom Matteo. Die Reaktionen auf seine freche Aktion konnten unterschiedlicher nicht sein, vom «Gipfeli aus der Hand schlagen», bis zur Unbekümmertheit, war alles dabei.
Mission bestanden!
Mission «Kindheitstraum»
Die Aufgabe am 19.6. für Matteo
Sie standen lässig auf der Seite vom «Butschibahn-Auto» und haben mit ihrem Generalschlüssel die Auto-Scooter wieder geparkt. Diesen coolen Job wollte Herr Argovia als Kind fasziniert später auch mal machen. Heute übernimmst du das! Du musst acht «Butschi-Auto» in 120 Sekunden von A nach B fahren.
Das Resultat
Bei gut 30 Grad unter dem Dach des Autoscooters am Zufiker Fäscht hat Matteo mit seiner «ich steige während der Fahrt schon aus»-Methode alles gegeben und die Mission in 100 Sekunden geschafft.
Mission «Schutzausrüstung»
Die Aufgabe am 18.6. für Vanessa
Heute geht es in eines der grössten Zentren für Arbeitssicherheit und Höhenarbeit der Schweiz. Du machst die Prüfung als Junior-Höhenarbeiter und springst aus zwölf Meter hinunter (gesichert im Klettergurt), überwindest mit einem Überwurf ein Hausdacht und lernst wie eng die Rettung aus einer Höhle sein kann. Die Mission ist geschafft, wenn du alle drei Aufgaben gemeistert und dein Diplom zum Junior-Höhenarbeiter bekommen hast.
Das Resultat
Zwölf Meter wirken etwas anders, wenn man erstmal oben steht und runter springen soll. Vanessa hat es gewagt und diese Teilaufgabe genauso bestanden, wie die Höhlenrettung und das Überwinden eines steilen Hausdaches. Ein actionreicher Tag mit Adrenalin, Mut, Beklemmung und einer weiteren bestandenen Mission!
Mission «per Du»
Die Aufgabe am 17.6. für Matteo
Rosa, Bella und Fiona. Du lernst heute 20 Kühe kennen. Merke Dir ihre Namen! Die Mission ist geschafft wenn du die 20 Kühe mit ihrem Namen erkennst und dabei nur 1 Fehler machst. Du hast 3 Versuche.
Matteo versucht alle Kühe korrekt zu benennen
Das Resultat
Nicht die Eselsbrücken, sondern die Kuhbrücken haben Matteo geholfen. Er merkte sich die Kühe anhand von Fellfarbe, Zeichnungen und Halsbandnummern. Er hat es tatsächlich geschafft die 20 Kühe in einem halben Tag zu erkennen und mit richtigem Namen zuzuordnen. Wir ziehen unseren Hut: Mission bestanden!
Mission «Links-/Rechts-Schwäche»
Die Aufgabe am 16.6. für Vanessa
Heute fährt die Tour de Suisse durch den Kanton Aargau. 170 Kilometer, 2'700 Höhenmeter – eine anstrengende Sache. Keine Angst, Du fährst nur 50 Meter auf dem Velo. Wenn du das im Slalom an den 4 Pylonen vorbei schaffst, hast du die Mission bestanden. Kleines Detail: Dein Velo fährt mit «umgekehrter Lenkung». Links ist Rechts und Rechts ist Links. Eine Links/Rächts-Schwäche wäre also äusserst hilfreich.
Das Resultat
Zum Start wollte «Herr Argovia» Vanessa, die die Aufgabe übernommen hat, direkt alles abverlangen. Bike-Cracks haben die Challenge schon geschafft, für Vanessa war es aber in der knappen Zeit nicht möglich, dieses Crazy-Velo zu beherrschen. Sie hat geflucht, sich die Zähne an dem Fahrrad mit umgekehrter Lenkung ausgebissen und leider die Mission nicht erfüllt.
Welche Mission Morgen auf Vanessa oder Matteo wartet, erfährst du ab 7:20 Uhr in der «Argovia Morgenshow».
Das war «Mission Morgenshow» 2024
Best-Of Video: «Mission Morgenshow» 2023
Quelle: Radio Argovia / Tele M1 / ArgoviaToday / Severin Mayer