Weniger Stau vor dem Bareggtunnel
Der Verkehr staute sich auf dem Nationalstrassennetz während insgesamt 24'066 Stunden. Das entspricht einer Zunahme um 5.4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die häufigste Ursache für Staus bleibt die Verkehrsüberlastung. Die meisten Verkehrsunfälle ereignen sich im Feierabendverkehr am Freitag. Geografisch konnte eine Verschiebung der Stauentwicklung festgestellt werden: Die stärksten Zunahmen wurden 2016 nicht wie sonst in der Region Aargau–Zürich–Winterthur festgestellt, sondern in der Westschweiz.
Gezielte Ausbauten für ein verbessertes Verkehrsmanagement
Mit dem Ziel die Staustunden zu senken und den Verkehrsfluss aufrecht zu halten, setzt das Bundesamt für Strassen ASTRA einerseits auf gezielte Ausbauten, andererseits auf eine bessere Bewirtschaftung der bestehenden Strassen. Das Bundesamt für Strassen nutzt so zum Beispiel seit Anfang Jahr die Wechseltextanzeigen, die den Verkehrsteilnehmern Verhaltenstipps anzeigen.