AARGAU
Sozialdetektive sind im Aargau nicht matchentscheidend
Mitten in der aktuellen Debatte über die Widerzulassung von Sozialdetektiven zeigt sich: Für die Sozialversicherung Aargau ändert sich nicht viel - mit oder ohne Detektive.
Die Sozialhilfe Aargau SVA hat im vergangenen Jahr 339 Millionen Franken an insgesamt über 15'000 Bezüger einer Invalidenrente ausbezahlt. Das sind 5 Millionen weniger als 2016.
Der Umstand, dass Mitte 2017 der Einsatz von Sozialdetektiven vom Bundesgericht verboten wurde, habe sich nicht negativ ausgewirkt. «Im vergangenen Jahr hatten wir bis zum Verbot insgesamt 8 Observationen», sagte SVA-Geschäftsführerin Nancy Wayland auf Anfrage von Radio Argovia. «Der Entscheid hatte nicht den Effekt, dass wir plötzlich viel mehr Geld auszahlten».
Punkte sammeln & gewinnen
Aktuelle Wettbewerbe & Prämien