News

Reorganisation der Kantonspolizei-Posten

KAPO AG
Foto: Keystone
Aargau

Reorganisation der Kantonspolizei-Posten

Bei einer Reorganisation der Aargauer Kantonspolizei hat der Regierungsrat die Schliessung von verschiedenen Polizeiposten beschlossen.

Betroffen sind die Stützpunkte in Bad Zurzach, Bremgarten, Wohlen und Reinach. In den Regionen Freiamt und Wynental werden jedoch Polizeistützpunkte aufgebaut. Diese sollen in den kantonseigenen Gebäuden in Muri und in Unterkulm eingerichtet werden, wie der Regierungsrat am Freitag mitteilte. Die Unterbringung in bestehenden Kantonsliegenschaften bringe erhebliche Kosteneinsparungen.

Polizeiposten in Klingnau bleibt erhalten

In der Region Zurzach bleibt der Polizeiposten in Klingnau erhalten. Er wird in reduziertem Umfang als Aussenstelle des Stützpunkts Brugg weiterbetrieben. In zwei Jahren wollen der Kanton und die Gemeinden das weitere Vorgehen besprechen. Diese Entscheide fällte der Regierungsrat nach Besprechungen mit Vertretern der Gemeinden und den Regionalpolizeien in den drei Regionen.

Sicherheit auch weiterhin gewährleistet

Insgesamt sieben kleinere Polizeiposten werden geschlossen oder sind bereits aufgehoben. Es sind dies Laufenburg, Bad Zurzach, Spreitenbach, Bremgarten, Wohlen, Schöftland und Reinach. Das Ziel, dass 15 Minuten nach einem Notruf eine Polizeipatrouille vor Ort ist, soll künftig dank der erhöhten mobilen Präsenz erreicht werden, wie der Regierungsrat festhält.

veröffentlicht: 30. Juni 2017 11:00
aktualisiert: 30. Juni 2017 11:00
Punkte sammeln & gewinnen
Aktuelle Wettbewerbe & Prämien