«Post Home Button» - Briemarken bestellen per Knopfdruck
1000 Haushalte beteiligen sich an diesem Test. Das Vorgehen ist sehr einfach: Der Postkunde wählt mit einem Stift auf einer Menukarte die gewünschte Dienstleistung (Paket versenden, Briefmarken bestellen u.a.) aus, drückt auf den sogenannten «Home Button», und am kommenden Tag erfüllt der Briefträger an der Haustüre die Wünsche. Das sei sowohl für die Kunden ein Vorteil, aber auch für die Post: «Wir haben täglich 4,1 Millionen Haushalte, die wir persönlich bedienen. Das neue System hilft der Post bei der Logistik und der Disposition der bestellten Dienstleistungen», sagt Jacqueline Bühlmann, Mediensprecherin beim gelben Riesen. Nebst der Post führen auch die Migros Aare, der Tierfutter-Händler Qualipet und der Pizzalieferservice Domino's einen Pilotversuch mit Home Buttons durch.
Mit dem Projekt wird gleichzeitig das «Low Power Network LPN» getestet, das Post, Swisscom und SBB derzeit schweizweit aufbauen. Das LPN ist Voraussetzung für die Realisierung des «Internets der Dinge» - also die Verknüpfung von internetfähigen Gegenständen wie Kühlschränken, Autos, Drucker usw..