Crowdfunding für neues Stadion
Die Zeit drängt, denn die Baubewilligung für das neue Stadion im Torfeld Süd verfällt am 18. Mai nächsten Jahres. Obwohl alle Baubewilligungen inzwischen rechtskräftig sind, und die öffentliche Hand Geld für das Projekt gesprochen hat, steht der Bau als Ersatz für das veraltete «Brügglifeld» vorerst in der Schwebe.
Michael Hunziker: «Alles oder nichts»
Anfang Mai dieses Jahres hatten die Stadt und die Bauherrin HRS bekanntgegeben, dass die bewilligten 36 Millionen Franken für den Bau des Stadions nicht mehr ausreichen. Gemäss HRS braucht es zusätzliche finanzielle Mittel, weil die ursprüngliche Strategie, das Stadion mit der Mantelnutzung quer zu finanzieren, im heutigen Umfeld nicht mehr aufgeht.
Sechs Monate nach dieser Ankündigung und sechs Monate vor dem Verfall der Baubewilligung ist am Mittwoch eine Crowdfunding-Kampagne lanciert worden, um die fehlenden Mitteln zu sammeln. Fan- und Unternehmerkreisen hoffen, damit vier der fehlenden 16 Millionen Franken zusammenzubringen.
Hunziker: #StadionOderGeldZurück! Dies garantiert Sperrkontovereinbarung mit @NAB_Schweiz. Crowdfunding via meinstadion.ch #meinstadion
— meinstadion.ch (@meinstadionch) 15. November 2017
Weitere vier Millionen Franken, so hofft die meinstadion.ch GmbH, sollen aus dem kantonalen Sport-Toto-Fonds fliessen. Dieses Geld müsste von der Aargauer Regierung bewilligt werden. Die restlichen 8 Millionen Franken will die meinstadion.ch GmbH als Bankkredit aufnehmen.
FCA-Präsident Alfred Schmid: «Es geht um die Zukunft des FC Aarau»
Wer 50 Franken oder mehr spendet, erhält das Geld bei einer Nichtrealisierung des Projekts wieder zurück. Je höher die gespendeten Beiträge sind, desto umfangreicher sind, falls das Stadion je gebaut wird, die Gegenleistungen in Form von Gratis-Eintritten.