Konrad Graber, Präsident der Einigungskonferenz
Foto: Keystone / ANTHONY ANEX
Politik

Neurentner sollen nun doch mehr AHV erhalten

Die Einigungskonferenz hält an den 70 Franken mehr AHV für Neurentner fest. Zudem soll die Mehrwertsteuer zugunsten der AHV um 0.6 Prozent angehoben werden. Der Entscheid war aber äusserst knapp.

Bei der Reform der Altersvorsorge scheinen sich die Räte nun doch auf einen Kompromiss geeinigt zu haben. Die Einigungskonferenz entschied, die Mehrwertsteuer nur um 0.6 Prozent zu erhöhen. Beim AHV-Zuschlag von 70 Franken für Neurentner blieb die Einigungskonferenz aber hart.
Mit dieser Erhöhung sollen die Rentenausfälle ausgeglichen werden, sagte CVP-Ständerat Konrad Graber, der die Einigungskonferenz präsidierte, vor den Bundeshausmedien.

Der Entscheid der Einigungskonferenz war äusserst knapp. 12 Parlamentarier lehnten das Ergebnis am späten Dienstagabend ab, 14 waren dafür.
Der Vorschlag der Einigungskonferenz geht nun wieder ins Parlament. Es braucht nun die Zustimmung beider Räte, sonst ist die Reform gescheitert. Stimmen National- und Ständerat dem Vorschlag der Einigungskonferenz zu, hätte das Stimmvolk noch das letzte Wort.

veröffentlicht: 15. März 2017 06:45
aktualisiert: 15. März 2017 06:45